Startseite

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Aden Immobilien GmbH, welches unter der Domain www.aden-immo.com sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Aden Immo GmbH
Brandenburgische Str. 32
10707 Berlin

Ein Datenschutzbeauftragter muss nach den gesetzlichen Vorgaben nicht benannt werden.

Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technsich machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 28 Tage gespeichert.

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse [sowie Ihren Namen…] und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von [XX Stunden] die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service, der Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 72 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 28 Tage.

CDNJS

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CDNJS: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Cloudflare CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cloudflare CDN. Cloudflare CDN ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cloudflare CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cloudflare CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Consensu

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Consensu. Consensu ist ein Dienst der Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L., Rond-Point Robert Schumanplein 11, 1040 Brussels, Belgium her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Consensu verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Consensu: https://www.iab.com/privacy-policy/.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

Google CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.

Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, d.h. unserem Interesse daran, Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

JSDelivr CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von JSDelivr CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für JSDelivr CDN: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

ProvenExpert CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website ProvenExpert CDN. ProvenExpert CDN ist ein Dienst der Expert Systems AG, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, DE her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von ProvenExpert CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Expert Systems AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ProvenExpert CDN: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Soziale Netzwerke und Verlinkungen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.

Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.

Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglich-keiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

YouTube Video

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.

YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Aden Immobilien GmbH, welches unter der Domain www.aden-immo.com sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Aden Immo GmbH
Brandenburgische Str. 32
10707 Berlin

Ein Datenschutzbeauftragter muss nach den gesetzlichen Vorgaben nicht benannt werden.

Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technsich machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 28 Tage gespeichert.

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse [sowie Ihren Namen…] und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von [XX Stunden] die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service, der Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 72 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 28 Tage.

CDNJS

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CDNJS: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Cloudflare CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cloudflare CDN. Cloudflare CDN ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cloudflare CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cloudflare CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Consensu

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Consensu. Consensu ist ein Dienst der Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L., Rond-Point Robert Schumanplein 11, 1040 Brussels, Belgium her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Consensu verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Consensu: https://www.iab.com/privacy-policy/.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

Google CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.

Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, d.h. unserem Interesse daran, Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

JSDelivr CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von JSDelivr CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für JSDelivr CDN: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

ProvenExpert CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website ProvenExpert CDN. ProvenExpert CDN ist ein Dienst der Expert Systems AG, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, DE her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von ProvenExpert CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Expert Systems AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ProvenExpert CDN: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Soziale Netzwerke und Verlinkungen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.

Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.

Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglich-keiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

YouTube Video

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.

YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.

Déclaration sur la protection des données

Nous sommes ravis que vous visitiez notre site Web. La protection et la sécurité de vos informations personnelles lors de l’utilisation de notre site Web sont très importantes pour nous. Nous souhaitons donc vous informer à ce stade sur les données à caractère personnel que nous recueillons lorsque vous visitez notre site Web et à quelles fins elles sont utilisées.

La présente déclaration sur la protection des données s’applique à l’offre Internet de Aden Immobilien GmbH, qui est accessible sous le domaine www.aden-immo.com ainsi que les différents sous-domaines (« notre site Web »).

Qui est responsable et comment puis-je vous contacter ?

Responsable

pour le traitement des données à caractère personnel conformément au règlement général de l’UE sur la protection des données (RGPD)

Aden Immobilien GmbH
Brandenburgische Str. 32
10707 Berlin, Allemagne

Eu égard aux exigences légales, il n’est pas nécessaire de désigner un délégué à la protection des données.

De quoi s’agit-il ?

Cette déclaration de protection des données répond aux exigences légales de transparence dans le traitement des données à caractère personnel. Il s’agit de toutes les informations relatives à une personne physique identifiée ou identifiable. Il s’agit, par exemple, d’informations telles que votre nom, votre âge, votre adresse, votre numéro de téléphone, votre date de naissance, votre adresse électronique, votre adresse IP ou le comportement des utilisateurs lorsqu’ils visitent un site Web. Les informations pour lesquelles nous ne pouvons pas (ou seulement avec un effort disproportionné) établir un lien avec votre personne, par exemple par l’anonymisation, ne sont pas des données à caractère personnel. Le traitement des données à caractère personnel (par exemple, la collecte, l’extraction, l’utilisation, le stockage ou la transmission) nécessite toujours une base juridique et une finalité définie.

Les données à caractère personnel stockées sont supprimées dès que le but du traitement a été atteint et qu’il n’y a plus de raisons légitimes de les stocker. Nous vous informerons, lors des différentes procédures de traitement, sur les périodes de conservation ou les critères de conservation spécifiques. Indépendamment de cela, nous conserverons vos données à caractère personnel dans des cas individuels pour la revendication, l’exercice ou la défense de droits légaux et en cas d’obligations légales de conservation.

Qui reçoit mes données ?

Nous ne transmettons à des tiers les données à caractère personnel que nous traitons sur notre site Web que si cela est nécessaire à la réalisation des objectifs et que cela est couvert par la base juridique (par exemple, consentement ou protection d’intérêts légitimes) dans des cas individuels. En outre, nous pouvons, dans des cas individuels, transmettre des données à caractère personnel à des tiers si cela sert à faire valoir, à exercer ou à défendre des droits légaux. Les destinataires possibles peuvent alors être par exemple les autorités chargées de l’application des lois, les avocats, les auditeurs, les tribunaux, etc.

Dans la mesure où nous faisons appel à des prestataires de services pour l’exploitation de notre site Internet qui traitent des données à caractère personnel en notre nom dans le cadre du traitement des commandes en respect de l’art. 28 RGPD, ces prestataires de services peuvent être des destinataires de vos données à caractère personnel. Vous trouverez de plus amples informations sur l’utilisation des sous-traitants et des services Web dans l’aperçu des différents traitements.

Utilisez-vous des cookies ?

Les cookies sont de petits fichiers texte que nous envoyons au navigateur de votre terminal et qui y sont stockés pendant votre visite sur nos pages Internet. Outre l’utilisation de cookies, des informations peuvent également être stockées dans la mémoire locale de votre navigateur. Certaines fonctions de notre site Web ne peuvent être proposées sans l’utilisation de cookies ou le stockage local (cookies techniquement nécessaires). D’autres cookies, en revanche, nous permettent d’effectuer diverses analyses, afin de pouvoir, par exemple, reconnaître le navigateur que vous utilisez lorsque vous visitez à nouveau notre site Web et de nous transmettre diverses informations (cookies non nécessaires). Les cookies nous permettent de rendre notre site Web plus convivial et plus efficace pour vous, par exemple en suivant votre utilisation de notre site Web et en déterminant vos paramètres préférés (par exemple, les paramètres de pays et de langue). Si des tiers traitent des informations via des cookies, ils les collectent directement via votre navigateur. Les cookies ne causent aucun dommage à votre appareil terminal. Ils ne peuvent pas exécuter de programmes et ne peuvent pas contenir de virus.

Nous fournissons des informations sur les services respectifs pour lesquels nous utilisons des cookies dans les procédures de traitement individuel. Vous trouverez des informations détaillées sur les cookies utilisés dans les paramètres des cookies ou dans le gestionnaire de consentement de ce site Web.

Quels sont mes droits ?

Dans le cadre des dispositions légales du Règlement général sur la protection des données (RGPD), vous disposez des droits suivants en tant que personne concernée :

  • Droit d’accès en respect de l’art. 15 RGPD aux données stockées à votre sujet sous la forme d’une information pertinente sur les détails du traitement ainsi qu’une copie de vos données ;
  • Droit à la rectification en respect de l’art. 16 RGPD des données incorrectes ou incomplètes stockées par nous ;
  • Droit à l’effacement en respect de l’art. 17 RGPD des données enregistrées chez nous, dans la mesure où le traitement n’est pas nécessaire à l’exercice du droit à la liberté d’expression et d’information, à l’exécution d’une obligation légale, à des raisons d’intérêt public ou à la revendication, l’exercice ou la défense de droits légaux ;
  • Droit à la restriction du traitement en respect de l’art. 18 RGPD, dans la mesure où l’exactitude des données est contestée, où le traitement est illégal, où nous n’avons plus besoin des données et où vous refusez de les supprimer parce que vous en avez besoin pour faire valoir, exercer ou défendre des droits ou parce que vous vous êtes opposé au traitement en respect de l’art. 21 RGPD.
  • Droit à la portabilité des données en respect de l’art. 20 RGPD, dans la mesure où vous nous avez fourni des données à caractère personnel dans le cadre d’un consentement en respect de l’art. 6, paragraphe 1, lettre a RGPD ou sur la base d’un contrat en respect de l’art. 6, paragraphe 1, lettre b RGPD et que nous les avons traitées par des procédés automatisés. Vous recevrez vos données dans un format structuré, commun et lisible par machine ou nous transférerons les données directement à une autre personne responsable, dans la mesure où cela est techniquement possible.
  • Droit à l’opposition au traitement de vos données à caractère personnel en respect de l’art. 21 RGPD, dans la mesure où celui-ci est effectué sur la base de l’art. 6 paragraphe 1 lettre e RGPD et qu’il existe des raisons qui découlent de votre situation particulière ou que l’opposition est dirigée contre la publicité directe. Le droit à l’opposition ne s’applique pas si des raisons prépondérantes et légitimes justifiant un traitement sont démontrées ou si le traitement est effectué dans le but de faire valoir, d’exercer ou de défendre des droits en justice. Lorsque le droit à l’opposition ne s’applique pas à des traitements individuels, cela est indiqué à cet endroit.
  • Droit à la révocation en respect de l’art. 7 paragraphe 3 RGPD de votre consentement accordé avec effet pour l’avenir.
  • Droit d’introduire une réclamation en respect de l’art. 77 RGPD auprès d’une autorité de contrôle si vous estimez que le traitement de vos données à caractère personnel viole le RGPD. En règle générale, vous pouvez vous adresser à l’autorité de contrôle de votre lieu de résidence ou de travail habituel ou à notre siège social.

Comment mes données sont-elles traitées en détail ?

Nous vous informons ci-après sur les différentes procédures de traitement, la portée et la finalité du traitement des données, la base juridique, l’obligation de fournir vos données et la durée de conservation correspondante. Une décision automatisée dans des cas individuels, y compris le profilage, n’a pas lieu.

Mise à disposition du site Web

Type et étendue du traitement

Lorsque vous accédez et utilisez notre site Web, nous recueillons des données à caractère personnel que votre navigateur transmet automatiquement à notre serveur. Les informations suivantes sont enregistrées temporairement dans un fichier dit journal.

  • Adresse IP de l’ordinateur consultant le site
  • Date et heure de la consultation
  • Nom et URL du fichier consulté,
  • Site Internet depuis lequel la consultation a lieu (URL referrer) ;
  • Navigateur utilisé et, le cas échéant, le système d’exploitation de votre ordinateur et le nom de votre fournisseur d’accès.

Notre site Web n’est pas hébergé par nous-mêmes, mais par un prestataire de services qui traite les données susmentionnées pour notre compte selon l’art. 28 RGPD.

Objet et base juridique

Le traitement est effectué afin de sauvegarder notre intérêt légitime prédominant à afficher notre site Web et de garantir la sécurité et la stabilité sur la base de l’art. 6 paragraphe lettre f RGPD. La collecte des données et leur stockage dans des fichiers journaux sont obligatoires pour le fonctionnement du site Web. Il n’y a pas de droit d’opposition au traitement en raison de l’exception prévue à l’art. 21 paragraphe 1 RGPD. Dans la mesure où la conservation ultérieure des fichiers journaux est requise par la loi, le traitement se fonde sur l’art. 6 paragraphe 1 lettre c RGPD. Il n’y a aucune obligation légale ou contractuelle de fournir les données, mais il est techniquement impossible d’appeler notre site Web sans fournir les données.

Durée de conservation

Les données susmentionnées seront enregistrées pendant la durée de l’affichage du site Web et, pour des raisons techniques, pendant 28 jours au maximum.

Formulaire de contact

Type et étendue du traitement

Sur notre site Web, nous vous offrons la possibilité de nous contacter via un formulaire prévu à cet effet. Les informations recueillies via les champs obligatoires sont nécessaires au traitement de votre demande. En outre, vous pouvez fournir volontairement les informations supplémentaires que vous jugez nécessaires au traitement de la demande de contact.

Lorsque vous utilisez le formulaire de contact, vos données à caractère personnel ne seront pas transmises à des tiers.

Objet et base juridique

Le traitement de vos données par le biais de notre formulaire de contact a pour but la communication et le traitement de votre demande sur la base de votre consentement conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre a RGPD. Dans la mesure où votre demande concerne une relation contractuelle existante avec nous, le traitement aux fins de l’exécution du contrat se fonde sur l’art. 6 paragraphe 1 lettre b RGPD. Il n’y a aucune obligation légale ou contractuelle de fournir vos données, mais le traitement de votre demande n’est pas possible sans fournir les informations des champs obligatoires. Si vous ne souhaitez pas fournir ces données, veuillez nous contacter par d’autres moyens.

Durée de conservation

Si vous utilisez le formulaire de contact sur la base de votre consentement, nous conserverons les données collectées pour chaque demande pendant une période de trois ans, à compter du traitement de votre demande ou jusqu’à ce que votre consentement soit révoqué.

Newsletter

Type et étendue du traitement

Si vous vous inscrivez sur notre site Web pour recevoir notre newsletter, nous recueillons votre adresse électronique et votre nom et enregistrons ces informations ainsi que la date d’inscription et votre adresse IP. Vous recevrez ensuite un e-mail dans lequel vous devrez confirmer votre inscription à la newsletter (double opt-in). Si vous ne confirmez pas l’inscription dans les [XX heures], l’inscription expirera automatiquement et les données ne seront pas traitées pour l’envoi de la newsletter.

Pour l’envoi de la newsletter, nous faisons appel à un service qui traite vos données à caractère personnel en notre nom, en respect de l’art. 28 RGPD. Vos données ne seront pas transmises à des tiers.

Objet et base juridique

Nous traitons vos données pour l’envoi de la newsletter sur la base de votre consentement en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre a RGPD. En vous désabonnant de la newsletter, vous pouvez à tout moment déclarer votre révocation avec effet pour l’avenir, en respect de l’art. 7 paragraphe 3 RGPD. Il n’y a aucune obligation légale ou contractuelle de fournir vos données, cependant, l’envoi de la newsletter sans fournir vos données n’est pas possible.

Durée de conservation

Après l’inscription à la newsletter, nous conservons les données pendant 72 heures maximum jusqu’à la confirmation de l’inscription. Après confirmation, nous conservons vos données jusqu’à ce que vous révoquiez votre consentement (désabonnement à la newsletter) et, pour des raisons techniques, pendant 28 jours maximum au-delà de cette période.

CDNJS

Type et étendue du traitement

Nous utilisons CDNJS pour la mise à disposition correcte des contenus de notre site Web. CDNJS est un service fourni par Cloudflare, Inc. qui fonctionne comme un réseau de diffusion de contenu (CDN) sur notre site Web.

Un CDN permet de rendre les contenus de notre offre en ligne, en particulier les fichiers tels que les graphiques ou les scripts, plus rapidement disponibles à l’aide de serveurs distribués au niveau régional ou international. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous vous connectez aux serveurs de Cloudflare, Inc. et votre adresse IP et, le cas échéant, les informations de votre navigateur, comme votre agent utilisateur, sont transmises. Ces données sont traitées uniquement aux fins décrites ci-dessus et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de CDNJS.

Objet et base juridique

L’utilisation du réseau de diffusion de contenu est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à une mise à disposition et une optimisation sûres et efficaces de notre offre en ligne en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Cloudflare, Inc. Pour plus d’informations, veuillez consulter la déclaration sur la protection des données du CDNJS : https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Cloudflare CDN

Type et étendue du traitement

Nous utilisons Cloudflare CDN pour la mise à disposition correcte des contenus de notre site Web. Cloudflare CDN est un service fourni par Cloudflare, Inc. qui fonctionne comme un réseau de diffusion de contenu (CDN) sur notre site Web.

Un CDN permet de rendre les contenus de notre offre en ligne, en particulier les fichiers tels que les graphiques ou les scripts, plus rapidement disponibles à l’aide de serveurs distribués au niveau régional ou international. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous vous connectez aux serveurs de Cloudflare, Inc. et votre adresse IP et, le cas échéant, les informations de votre navigateur, comme votre agent utilisateur, sont transmises. Ces données sont traitées uniquement aux fins décrites ci-dessus et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de Cloudflare CDN.

Objet et base juridique

L’utilisation du réseau de diffusion de contenu est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à une mise à disposition et une optimisation sûres et efficaces de notre offre en ligne en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Cloudflare, Inc. Pour plus d’informations, veuillez consulter la déclaration sur la protection des données de Cloudflare CDN : https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Consensu

Type et étendue du traitement

Nous utilisons Consensu pour la mise à disposition correcte des contenus de notre site Web. Consensu est un service de l’Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L., qui agit comme un réseau de diffusion de contenu (CDN) sur notre site Web.

Un CDN permet de rendre les contenus de notre offre en ligne, en particulier les fichiers tels que les graphiques ou les scripts, plus rapidement disponibles à l’aide de serveurs distribués au niveau régional ou international. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous vous connectez aux serveurs d’Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L., Rond-Point Robert Schumanplein 11, 1040 Bruxelles, Belgique, où votre adresse IP et éventuellement des données de navigation telles que votre agent utilisateur sont transmises. Ces données sont traitées exclusivement aux fins susmentionnées et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de Consensu.

Objet et base juridique

L’utilisation du réseau de diffusion de contenu est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à une mise à disposition et une optimisation sûres et efficaces de notre offre en ligne en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée concrète de conservation des données traitées ne peut être influencée par nous, mais est déterminée par Interactive Advertising Bureau Europe A.I.S.B.L. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de Consensu : https://www.iab.com/privacy-policy/.

Google Analytics

Type et étendue du traitement

Nous utilisons Google Analytics de Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande, comme service d’analyse pour l’évaluation statistique de notre offre en ligne. Cela comprend, par exemple, le nombre de visites sur notre site Web, les sous-pages visitées et le temps passé par les visiteurs.

Google Analytics utilise des cookies et d’autres technologies de navigation pour évaluer le comportement des utilisateurs et reconnaître les utilisateurs.

Ces informations sont utilisées, entre autres, pour établir des rapports sur l’activité du site Web.

Objet et base juridique

Nous traitons les données à l’aide de Google Analytics dans le but d’optimiser notre site Internet et à des fins de marketing sur la base de votre consentement conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre a RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données pour Google Analytics : https://policies.google.com/privacy.

Google CDN

Type et étendue du traitement

Nous utilisons Google CDN pour la mise à disposition correcte des contenus de notre site Web. Google CDN est un service de Google Ireland Limited, qui agit en tant que réseau de diffusion de contenu (CDN) sur notre site Web.

Un CDN permet de rendre les contenus de notre offre en ligne, en particulier les fichiers tels que les graphiques ou les scripts, plus rapidement disponibles à l’aide de serveurs distribués au niveau régional ou international. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous établissez une connexion avec les serveurs de Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande, par laquelle votre adresse IP et éventuellement les données de votre navigateur, telles que votre agent utilisateur, sont transmises. Ces données sont traitées exclusivement aux fins susmentionnées et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de Google CDN.

Objet et base juridique

L’utilisation du réseau de diffusion de contenu est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à une mise à disposition et une optimisation sûres et efficaces de notre offre en ligne en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de Google CDN : https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Type et étendue du traitement

Nous avons intégré des composants de DoubleClick by Google sur notre site Web. DoubleClick est une marque de Google commercialisant essentiellement des solutions de marketing en ligne auprès des agences de publicité et des éditeurs. DoubleClick by Google transmet des données au serveur DoubleClick à chaque impression, clic ou autre activité.

Chacun de ces transferts de données déclenche une demande de cookie au navigateur de la personne concernée. Si le navigateur accepte cette demande, DoubleClick place un cookie dans votre navigateur.

DoubleClick utilise un identifiant de cookie nécessaire pour la procédure technique. Par exemple, l’identifiant de cookie est nécessaire pour afficher une annonce publicitaire dans un navigateur. DoubleClick peut également utiliser l’identifiant de cookie pour voir les annonces publicitaires déjà affichées dans un navigateur afin d’éviter les doublons. DoubleClick peut également, à l’aide de l’identifiant de cookie, enregistrer les conversions. Les conversions sont enregistrées par ex. lorsqu’un utilisateur a vu s’afficher une annonce DoubleClick auparavant puis, avec le même navigateur Internet, effectue un achat sur le site Web de l’annonceur.

Un cookie DoubleClick ne contient aucune donnée à caractère personnel, mais peut contenir des identifiants de campagne supplémentaires. Un identifiant de campagne est utilisé pour identifier les campagnes avec lesquelles vous avez déjà été en contact sur d’autres sites Web. Dans le cadre de ce service, Google a connaissance de données qu’elle utilise alors pour facturer les commissions. Entre autres choses, Google peut savoir que vous avez cliqué sur certains liens de notre site Web. Dans ce cas, vos données seront transmises à l’opérateur de DoubleClick, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande. Vous pouvez consulter d’autres informations sur la déclaration de protection des données de DoubleClick by Google à l’adresse https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Objet et base juridique

Nous traitons vos données à l’aide du cookie Double-Click à des fins d’optimisation et d’affichage de la publicité sur la base de votre consentement conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre a RGPD. Vous donnez votre consentement en paramétrant l’utilisation de cookies (bannière de cookies / gestionnaire de consentement). Ce moyen vous permet également de déclarer votre révocation à tout moment avec effet pour l’avenir conformément à l’art. 7 paragraphe 3 RGPD. Le cookie est utilisé, entre autres, pour déclencher et afficher des publicités pertinentes pour l’utilisateur et pour générer des rapports sur les campagnes publicitaires afin de les améliorer. De plus, le cookie est utilisé pour éviter plusieurs insertions de la même publicité. Chaque fois que vous appelez l’une des pages de notre site Web sur laquelle un composant DoubleClick a été intégré, votre navigateur est automatiquement invité par le composant DoubleClick respectif à transmettre des données à Google à des fins de publicité en ligne et de règlement des commissions. Il n’existe aucune obligation légale ou contractuelle de fournir vos données. Si vous ne nous donnez pas votre consentement, la visite de notre site Web est possible sans restriction, mais il se peut que toutes les fonctions ne soient pas entièrement disponibles.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de Google DoubleClick : https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Type et étendue du traitement

Nous utilisons les Google Fonts de Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande, comme service de fourniture de polices pour notre offre en ligne. Pour obtenir ces polices, vous vous connectez aux serveurs de Google Ireland Limited et votre adresse IP est transmise.

Objet et base juridique

L’utilisation des Google Fonts repose sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt d’une disposition uniforme ainsi que l’optimisation de notre offre en ligne conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de Google Fonts : https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Type et étendue du traitement

Nous utilisons le service de cartographie Google Maps pour créer des itinéraires Google Maps est un service de Google Ireland Limited, qui affiche une carte sur notre site Web.

Lorsque vous accédez à ce contenu sur notre site Web, vous établissez une connexion avec les serveurs de Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande, par laquelle votre adresse IP et éventuellement les données de votre navigateur, telles que votre agent utilisateur, sont transmises. Ces données sont traitées uniquement aux fins décrites ci-dessus et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de Google Maps.

Objet et base juridique

L’utilisation de Google Maps est fondée sur nos intérêts légitimes conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD, c’est-à-dire notre intérêt à vous permettre de trouver plus facilement les lieux mentionnés sur le site Web.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de Google Maps : https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Type et étendue du traitement

Nous utilisons le Google Tag Manager de Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande. Google Tag Manager est utilisé pour gérer les balises du site Web à travers une interface et nous permet de contrôler l’intégration précise des services sur notre site Web

Cela nous permet d’intégrer de manière flexible des services supplémentaires afin d’évaluer l’accès des utilisateurs à notre site Web.

Objet et base juridique

L’utilisation de Google Tag Manager est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à l’optimisation de nos services conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de Google Tag Manager : https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

Google reCAPTCHA

Type et étendue du traitement

Nous avons intégré des composants de Google reCAPTCHA sur notre site Web. Google reCAPTCHA est un service de Google Ireland Limited et nous permet de distinguer si une demande de contact provient d’une personne physique ou est automatisée au moyen d’un logiciel. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous établissez une connexion avec les serveurs de Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande, par laquelle votre adresse IP et éventuellement les données de votre navigateur, telles que votre agent utilisateur, sont transmises. En outre, Google reCAPTCHA enregistre le temps de visite de l’utilisateur et les mouvements de la souris pour distinguer les demandes automatisées des demandes humaines. Ces données sont traitées uniquement aux fins décrites ci-dessus et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de Google reCAPTCHA.

Objet et base juridique

L’utilisation du service est fondée sur nos intérêts légitimes, à savoir la protection lors de la soumission de formulaires conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée de conservation spécifique des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Google Ireland Limited. Pour plus d’informations, veuillez consulter la déclaration sur la protection des données de Google reCAPTCHA : https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

JSDelivr CDN

Type et étendue du traitement

Nous utilisons JSDelivr CDN pour la mise à disposition correcte des contenus de notre site Web. JSDelivr CDN est un service fourni par Prospect One, qui agit comme un réseau de diffusion de contenu (CDN) sur notre site Web.

Un CDN permet de rendre les contenus de notre offre en ligne, en particulier les fichiers tels que les graphiques ou les scripts, plus rapidement disponibles à l’aide de serveurs distribués au niveau régional ou international. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous vous connectez aux serveurs de Prospect One, Krolewska 65a, Cracovie, Malopolskie 30-081, Pologne, où sont transmises votre adresse IP et éventuellement des données de navigation telles que votre agent utilisateur. Ces données sont traitées uniquement aux fins susmentionnées et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de JSDelivr CDN.

Objet et base juridique

L’utilisation du réseau de diffusion de contenu est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à une mise à disposition et une optimisation sûres et efficaces de notre offre en ligne en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée d’enregistrement spécifique des données traitées ne peut être influencée par nous, mais est déterminée par Prospect One. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de JSDelivr CDN : https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

ProvenExpert CDN

Type et étendue du traitement

Nous utilisons ProvenExpert CDN pour la mise à disposition correcte des contenus de notre site Web. ProvenExpert CDN est un service d’Expert Systems AG, qui agit comme un réseau de diffusion de contenu (CDN) sur notre site Web.

Un CDN permet de rendre les contenus de notre offre en ligne, en particulier les fichiers tels que les graphiques ou les scripts, plus rapidement disponibles à l’aide de serveurs distribués au niveau régional ou international. Lorsque vous accédez à ce contenu, vous établissez une connexion avec les serveurs d’Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, Allemagne, par laquelle votre adresse IP et éventuellement des données de navigation telles que votre agent utilisateur sont transmises. Ces données sont traitées exclusivement aux fins susmentionnées et pour maintenir la sécurité et la fonctionnalité de ProvenExpert CDN.

Objet et base juridique

L’utilisation du réseau de diffusion de contenu est fondée sur nos intérêts légitimes, c’est-à-dire l’intérêt à une mise à disposition et une optimisation sûres et efficaces de notre offre en ligne en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée concrète de l’enregistrement des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par Expert Systems AG. De plus amples informations peuvent être trouvées dans la déclaration sur la protection des données de ProvenExpert CDN : https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Réseaux sociaux et hyperliens

Nous entretenons ce que l’on appelle des pages ou des comptes de fans ou des chaines sur les réseaux mentionnés ci-dessous afin de vous fournir également des informations et des offres au sein des réseaux sociaux et de vous offrir d’autres moyens de nous contacter et de vous informer de nos offres. Dans ce qui suit, nous vous informons sur vos données que nous ou le réseau social respectif traitons dans le cadre de l’appel et de l’utilisation de nos pages/comptes de fans.

Données que nous traitons sur vous

Si vous souhaitez nous contacter par Messenger ou par Direct Message via le réseau social respectif, nous traitons généralement votre nom d’utilisateur via lequel vous nous contactez et, le cas échéant, nous stockons d’autres données fournies par vous dans la mesure où cela est nécessaire pour traiter/répondre à votre demande.

La base juridique est l’art. 6 paragraphe 1 phrase 1 f) RGPD (le traitement est nécessaire pour protéger les intérêts légitimes du responsable du traitement).

Données d’utilisation (statiques) que nous recevons des réseaux sociaux

Nous recevons des statistiques fournies automatiquement concernant nos comptes via les fonctionnalités de Insights. Les statistiques comprennent, entre autres, le nombre total de pages consultées, les « likes », les détails de l’activité de la page et les interactions avec les messages, la portée, les vidéos consultées/visualisées et les détails de la proportion d’hommes/femmes parmi nos fans/suiveurs.

Les statistiques ne contiennent que des données agrégées qui ne peuvent être reliées à des personnes individuelles. Nous ne pouvons pas vous identifier par ce biais.

Quelles données les réseaux sociaux traitent-ils sur vous

Pour consulter le contenu de nos pages ou comptes de fans, il n’est pas nécessaire d’être membre du réseau social concerné et, à cet égard, aucun compte utilisateur n’est requis pour le réseau social concerné.

Veuillez toutefois noter que lorsque vous ouvrez le réseau social concerné, les réseaux sociaux collectent et stockent également les données des visiteurs du site Web sans compte d’utilisateur (par exemple, des données techniques afin de pouvoir vous afficher le site Web) et utilisent des cookies et des technologies similaires, sur lesquels nous n’avons aucun contrôle. Pour plus de détails, veuillez vous reporter à la politique de confidentialité du réseau social concerné (voir les liens correspondants ci-dessus).

Dans la mesure où vous souhaitez interagir avec le contenu de nos pages/comptes de fans, par exemple commenter, partager ou aimer nos publications/contributions et/ou nous contacter via les fonctions de messagerie, une inscription préalable au réseau social respectif et la fourniture de données à caractère personnel sont requises.

Nous n’avons aucune influence sur le traitement des données par les réseaux sociaux dans le cadre de leur utilisation par vous. À notre connaissance, vos données sont stockées et traitées en particulier dans le cadre de la fourniture des services du réseau social respectif, ainsi que pour l’analyse du comportement des utilisateurs (à l’aide de cookies, de pixels/balises Web et de technologies similaires), sur la base desquels la publicité basée sur vos intérêts est diffusée à l’intérieur et à l’extérieur du réseau social respectif. Il ne peut être exclu que vos données soient stockées par les réseaux sociaux en dehors de l’UE/l’EEE et transmises à des tiers.

Les informations relatives, entre autres, à la portée et aux finalités exactes du traitement de vos données à caractère personnel, à la période de stockage/suppression ainsi qu’aux directives relatives à l’utilisation de cookies et de technologies similaires dans le cadre de l’inscription et de l’utilisation des réseaux sociaux peuvent être trouvées dans la politique de confidentialité/politique relative aux cookies des réseaux sociaux. Vous y trouverez également des informations sur vos droits et vos possibilités de contestation.

Facebook

Lorsque vous visitez notre page Facebook, Facebook collecte, entre autres, votre adresse IP et d’autres informations présentes sur votre PC sous la forme de cookies. Ces informations sont utilisées pour nous fournir, en tant qu’opérateurs des pages Facebook, des informations statistiques sur l’utilisation de la page Facebook. Facebook fournit des informations plus détaillées à ce sujet sous le lien suivant : https://facebook.com/help/pages/insights.

Les informations statistiques transmises ne nous permettent pas de tirer des conclusions sur les utilisateurs individuels. Nous utilisons ces informations uniquement pour répondre aux intérêts de nos utilisateurs et pour améliorer continuellement notre présence en ligne et en assurer la qualité.

Nous collectons vos données via notre page fan uniquement pour réaliser une éventuelle disposition de communication et d’interaction avec nous. Cette collecte comprend généralement votre nom, le contenu des messages, le contenu des commentaires et les informations de profil que vous fournissez « publiquement ».

Le traitement de vos données à caractère personnel aux fins susmentionnées est fondé sur notre intérêt commercial et de communication légitime à offrir un canal d’information et de communication conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD. Si, en tant qu’utilisateur, vous avez donné votre consentement au traitement des données vis-à-vis du fournisseur respectif du réseau social, la base juridique du traitement s’étend à l’art. 6 paragraphe 1 lettre a, art. 7 RGPD.

Étant donné que le traitement effectif des données est effectué par le fournisseur du réseau social, notre accès à vos données est limité. Seul le fournisseur du réseau social est autorisé à accéder pleinement à vos données. De ce fait, seul le fournisseur peut directement prendre et mettre en œuvre les mesures appropriées pour faire respecter vos droits d’utilisateur (demande d’information, demande de suppression, objection, etc.) La revendication des droits correspondants est donc plus efficace directement contre le fournisseur respectif.

Nous sommes conjointement responsables avec Facebook du contenu personnel de la page fan Les droits des personnes concernées peuvent être revendiqués auprès de Facebook Ireland ainsi qu’auprès de nous.

La responsabilité première du traitement des données Insights incombe à Facebook en vertu du RGPD et Facebook se conforme à toutes les obligations prévues par le RGPD en ce qui concerne le traitement des données Insights, Facebook Ireland fournit la substance du complément de page Insights aux personnes concernées.

Nous ne prenons aucune décision concernant le traitement des données Insights et de toutes les autres informations résultant de l’art. 13 RGPD, y compris la base juridique, l’identité du responsable du traitement et la période de stockage des cookies sur les appareils des utilisateurs.

De plus amples informations peuvent être obtenues directement auprès de Facebook (Accord complémentaire avec Facebook) : https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Instagram

Lorsque vous visitez notre page Instagram, Instagram collecte, entre autres, votre adresse IP et d’autres informations présentes sur votre PC sous la forme de cookies. Ces informations sont utilisées pour nous fournir, en tant qu’opérateurs des pages Instagram, des informations statistiques sur l’utilisation de la page Instagram. Instagram fournit des informations plus détaillées à ce sujet sous le lien suivant : https://facebook.com/help/pages/insights.

Les informations statistiques transmises ne nous permettent pas de tirer des conclusions sur les utilisateurs individuels. Nous utilisons ces informations uniquement pour répondre aux intérêts de nos utilisateurs et pour améliorer continuellement notre présence en ligne et en assurer la qualité.

Nous collectons vos données via notre page fan uniquement pour réaliser une éventuelle disposition de communication et d’interaction avec nous. Cette collecte comprend généralement votre nom, le contenu des messages, le contenu des commentaires et les informations de profil que vous fournissez « publiquement ».

Le traitement de vos données à caractère personnel aux fins susmentionnées est fondé sur notre intérêt commercial et de communication légitime à offrir un canal d’information et de communication conformément à l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD. Si, en tant qu’utilisateur, vous avez donné votre consentement au traitement des données vis-à-vis du fournisseur respectif du réseau social, la base juridique du traitement s’étend à l’art. 6 paragraphe 1 lettre a, art. 7 RGPD.

Étant donné que le traitement effectif des données est effectué par le fournisseur du réseau social, notre accès à vos données est limité. Seul le fournisseur du réseau social est autorisé à accéder pleinement à vos données. De ce fait, seul le fournisseur peut directement prendre et mettre en œuvre les mesures appropriées pour faire respecter vos droits d’utilisateur (demande d’information, demande de suppression, objection, etc.) La revendication des droits correspondants est donc plus efficace directement contre le fournisseur respectif.

Nous sommes conjointement responsables avec Instagram du contenu personnel de la page fan Les droits des personnes concernées peuvent être revendiqués auprès de Facebook Ireland ainsi qu’auprès de nous.

La responsabilité première du traitement des données Insights incombe à Instagram en vertu du RGPD et Instagram se conforme à toutes les obligations prévues par le RGPD en ce qui concerne le traitement des données Insights, Facebook Ireland fournit la substance du complément de page Insights aux personnes concernées.

Nous ne prenons aucune décision concernant le traitement des données Insights et de toutes les autres informations résultant de l’art. 13 RGPD, y compris la base juridique, l’identité du responsable du traitement et la période de stockage des cookies sur les appareils des utilisateurs.

De plus amples informations peuvent être obtenues directement auprès de Instagram (Accord complémentaire avec Facebook) : https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

YouTube Video

Type et étendue du traitement

Nous avons intégré YouTube Video à notre site Web. YouTube Video est un composant de la plateforme vidéo de YouTube, LLC, sur laquelle les utilisateurs peuvent télécharger du contenu, le partager sur Internet et recevoir des statistiques détaillées.

YouTube Video nous permet d’intégrer le contenu de la plateforme dans notre site Web.

YouTube Video utilise des cookies et d’autres technologies de navigation pour évaluer le comportement des utilisateurs, les reconnaître et créer des profils d’utilisateurs. Ces informations sont utilisées, entre autres, pour analyser l’activité du contenu écouté et pour créer des rapports. Si un utilisateur est enregistré auprès de YouTube, LLC, YouTube Video peut associer les vidéos diffusées au profil.

Lorsque vous accédez à ce contenu, vous vous connectez aux serveurs de YouTube, LLC, où votre adresse IP et éventuellement les données de votre navigateur, telles que votre agent utilisateur, sont transmises.

Objet et base juridique

L’utilisation du service est fondée sur nos intérêts légitimes, à savoir l’intérêt pour une mise à disposition de contenus indépendante de la plateforme, en respect de l’art. 6 paragraphe 1 lettre f RGPD.

Durée de conservation

La durée concrète de conservation des données traitées ne peut pas être influencée par nous, mais est déterminée par YouTube, LLC. Vous trouverez de plus amples informations dans la déclaration sur la protection des données de YouTube Video : https://policies.google.com/privacy.

 

 

Privacy Policy

We are very delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly high priority for the management of the ADEN Immo GmbH. The use of the Internet pages of the ADEN Immo GmbH is possible without any indication of personal data; however, if a data subject wants to use special enterprise services via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no statutory basis for such processing, we generally obtain consent from the data subject.

The processing of personal data, such as the name, address, e-mail address, or telephone number of a data subject shall always be in line with the General Data Protection Regulation (GDPR), and in accordance with the country-specific data protection regulations applicable to the ADEN Immo GmbH. By means of this data protection declaration, our enterprise would like to inform the general public of the nature, scope, and purpose of the personal data we collect, use and process. Furthermore, data subjects are informed, by means of this data protection declaration, of the rights to which they are entitled.

As the controller, the ADEN Immo GmbH has implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection of personal data processed through this website. However, Internet-based data transmissions may in principle have security gaps, so absolute protection may not be guaranteed. For this reason, every data subject is free to transfer personal data to us via alternative means, e.g. by telephone.

1. DEFINITIONS

The data protection declaration of the ADEN Immo GmbH is based on the terms used by the European legislator for the adoption of the General Data Protection Regulation (GDPR). Our data protection declaration should be legible and understandable for the general public, as well as our customers and business partners. To ensure this, we would like to first explain the terminology used.

In this data protection declaration, we use, inter alia, the following terms:

  • A)    PERSONAL DATA

    Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person (“data subject”). An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.

  • B)    PERSON CONCERNED

    Data subject is any identified or identifiable natural person, whose personal data is processed by the controller responsible for the processing.

  • C)    PROCESSING

    Processing is any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.

  • D)    RESTRICTION OF PROCESSING

    Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting their processing in the future.

  • E)    PROFILING

    Profiling means any form of automated processing of personal data consisting of the use of personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyse or predict aspects concerning that natural person’s performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or movements.

  • F)     PSUEDONYMISATION

    Pseudonymisation is the processing of personal data in such a manner that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without the use of additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organisational measures to ensure that the personal data are not attributed to an identified or identifiable natural person.

  • G)    PERSON RESPONSIBLE OR IN CHARGE OF PROCESSING

    Controller or controller responsible for the processing is the natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data; where the purposes and means of such processing are determined by Union or Member State law, the controller or the specific criteria for its nomination may be provided for by Union or Member State law.

  • H)    CONTRACT PROCESSOR

    Processor is a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.

  • I)      RECIPIENT

    Recipient is a natural or legal person, public authority, agency or another body, to which the personal data are disclosed, whether a third party or not. However, public authorities which may receive personal data in the framework of a particular inquiry in accordance with Union or Member State law shall not be regarded as recipients; the processing of those data by those public authorities shall be in compliance with the applicable data protection rules according to the purposes of the processing.

  • J)      THIRD PARTY

    Third party is a natural or legal person, public authority, agency or body other than the data subject, controller, processor and persons who, under the direct authority of the controller or processor, are authorised to process personal data.

  • K)    CONSENT

    Consent of the data subject is any freely given, specific, informed and unambiguous indication of the data subject’s wishes by which he or she, by a statement or by a clear affirmative action, signifies agreement to the processing of personal data relating to him or her.

2. NAME AND ADDRESS OF THE CONTROLLER

Controller for the purposes of the General Data Protection Regulation (GDPR), other data protection laws applicable in Member states of the European Union and other provisions related to data protection is:

ADEN Immo GmbH

Brandenburgische Str. 32

10707 BERLIN

Phone: 030/61675115

E-mail: contact@aden-immo.com

Website: www.aden-immo.com

3. COOKIES

The Internet pages of the ADEN Immo GmbH use cookies. Cookies are text files that are stored in a computer system via an Internet browser.

Many Internet sites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier of the cookie. It consists of a character string through which Internet pages and servers can be assigned to the specific Internet browser in which the cookie was stored. This allows visited Internet sites and servers to differentiate the individual browser of the dats subject from other Internet browsers that contain other cookies. A specific Internet browser can be recognized and identified using the unique cookie ID.

Through the use of cookies, the ADEN Immo GmbH can provide the users of this website with more user-friendly services that would not be possible without the cookie setting.

By means of a cookie, the information and offers on our website can be optimized with the user in mind. Cookies allow us, as previously mentioned, to recognize our website users. The purpose of this recognition is to make it easier for users to utilize our website. The website user that uses cookies, e.g. does not have to enter access data each time the website is accessed, because this is taken over by the website, and the cookie is thus stored on the user’s computer system. Another example is the cookie of a shopping cart in an online shop. The online store remembers the articles that a customer has placed in the virtual shopping cart via a cookie.

The data subject may, at any time, prevent the setting of cookies through our website by means of a corresponding setting of the Internet browser used, and may thus permanently deny the setting of cookies. Furthermore, already set cookies may be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all popular Internet browsers. If the data subject deactivates the setting of cookies in the Internet browser used, not all functions of our website may be entirely usable.

4. COLLECTION OF GENERAL DATA AND INFORMATION

The website of the ADEN Immo GmbH collects a series of general data and information when a data subject or automated system calls up the website. This general data and information are stored in the server log files. Collected may be (1) the browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrers), (4) the sub-websites, (5) the date and time of access to the Internet site, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system, and (8) any other similar data and information that may be used in the event of attacks on our information technology systems.

When using these general data and information, the ADEN Immo GmbH does not draw any conclusions about the data subject. Rather, this information is needed to (1) deliver the content of our website correctly, (2) optimize the content of our website as well as its advertisement, (3) ensure the long-term viability of our information technology systems and website technology, and (4) provide law enforcement authorities with the information necessary for criminal prosecution in case of a cyber-attack. Therefore, the ADEN Immo GmbH analyzes anonymously collected data and information statistically, with the aim of increasing the data protection and data security of our enterprise, and to ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data of the server log files are stored separately from all personal data provided by a data subject.

5. REGISTRATION ON OUR WEBSITE

The data subject has the possibility to register on the website of the controller with the indication of personal data. Which personal data are transmitted to the controller is determined by the respective input mask used for the registration. The personal data entered by the data subject are collected and stored exclusively for internal use by the controller, and for his own purposes. The controller may request transfer to one or more processors (e.g. a parcel service) that also uses personal data for an internal purpose which is attributable to the controller.

By registering on the website of the controller, the IP address—assigned by the Internet service provider (ISP) and used by the data subject—date, and time of the registration are also stored. The storage of this data takes place against the background that this is the only way to prevent the misuse of our services, and, if necessary, to make it possible to investigate committed offenses. Insofar, the storage of this data is necessary to secure the controller. This data is not passed on to third parties unless there is a statutory obligation to pass on the data, or if the transfer serves the aim of criminal prosecution.

The registration of the data subject, with the voluntary indication of personal data, is intended to enable the controller to offer the data subject contents or services that may only be offered to registered users due to the nature of the matter in question. Registered persons are free to change the personal data specified during the registration at any time, or to have them completely deleted from the data stock of the controller.

The data controller shall, at any time, provide information upon request to each data subject as to what personal data are stored about the data subject. In addition, the data controller shall correct or erase personal data at the request or indication of the data subject, insofar as there are no statutory storage obligations. The entirety of the controller’s employees are available to the data subject in this respect as contact persons.

6. SUBSCRIPTION TO OUR NEWSLETTERS

On the website of the ADEN Immo GmbH, users are given the opportunity to subscribe to our enterprise’s newsletter. The input mask used for this purpose determines what personal data are transmitted, as well as when the newsletter is ordered from the controller.

The ADEN Immo GmbH informs its customers and business partners regularly by means of a newsletter about enterprise offers. The enterprise’s newsletter may only be received by the data subject if (1) the data subject has a valid e-mail address and (2) the data subject registers for the newsletter shipping. A confirmation e-mail will be sent to the e-mail address registered by a data subject for the first time for newsletter shipping, for legal reasons, in the double opt-in procedure. This confirmation e-mail is used to prove whether the owner of the e-mail address as the data subject is authorized to receive the newsletter.

During the registration for the newsletter, we also store the IP address of the computer system assigned by the Internet service provider (ISP) and used by the data subject at the time of the registration, as well as the date and time of the registration. The collection of this data is necessary in order to understand the (possible) misuse of the e-mail address of a data subject at a later date, and it therefore serves the aim of the legal protection of the controller.

The personal data collected as part of a registration for the newsletter will only be used to send our newsletter. In addition, subscribers to the newsletter may be informed by e-mail, as long as this is necessary for the operation of the newsletter service or a registration in question, as this could be the case in the event of modifications to the newsletter offer, or in the event of a change in technical circumstances. There will be no transfer of personal data collected by the newsletter service to third parties. The subscription to our newsletter may be terminated by the data subject at any time. The consent to the storage of personal data, which the data subject has given for shipping the newsletter, may be revoked at any time. For the purpose of revocation of consent, a corresponding link is found in each newsletter. It is also possible to unsubscribe from the newsletter at any time directly on the website of the controller, or to communicate this to the controller in a different way.

7. NEWSLETTER-TRACKING

The newsletter of the ADEN Immo GmbH contains so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic embedded in such e-mails, which are sent in HTML format to enable log file recording and analysis. This allows a statistical analysis of the success or failure of online marketing campaigns. Based on the embedded tracking pixel, the ADEN Immo GmbH may see if and when an e-mail was opened by a data subject, and which links in the e-mail were called up by data subjects.

Such personal data collected in the tracking pixels contained in the newsletters are stored and analyzed by the controller in order to optimize the shipping of the newsletter, as well as to adapt the content of future newsletters even better to the interests of the data subject. These personal data will not be passed on to third parties. Data subjects are at any time entitled to revoke the respective separate declaration of consent issued by means of the double-opt-in procedure. After a revocation, these personal data will be deleted by the controller. The ADEN Immo GmbH automatically regards a withdrawal from the receipt of the newsletter as a revocation.

8. CONTACT POSSIBILITY VIA THE WEBSITE

The website of the ADEN Immo GmbH contains information that enables a quick electronic contact to our enterprise, as well as direct communication with us, which also includes a general address of the so-called electronic mail (e-mail address). If a data subject contacts the controller by e-mail or via a contact form, the personal data transmitted by the data subject are automatically stored. Such personal data transmitted on a voluntary basis by a data subject to the data controller are stored for the purpose of processing or contacting the data subject. There is no transfer of this personal data to third parties.

9. SUBSCRIPTION TO COMMENTS IN THE BLOG ON THE WEBSITE

The comments made in the blog of the ADEN Immo GmbH may be subscribed to by third parties. In particular, there is the possibility that a commenter subscribes to the comments following his comments on a particular blog post.

If a data subject decides to subscribe to the option, the controller will send an automatic confirmation e-mail to check the double opt-in procedure as to whether the owner of the specified e-mail address decided in favor of this option. The option to subscribe to comments may be terminated at any time.

10. ROUTINE ERASURE AND BLOCKING OF PERSONAL DATA

The data controller shall process and store the personal data of the data subject only for the period necessary to achieve the purpose of storage, or as far as this is granted by the European legislator or other legislators in laws or regulations to which the controller is subject to.

If the storage purpose is not applicable, or if a storage period prescribed by the European legislator or another competent legislator expires, the personal data are routinely blocked or erased in accordance with legal requirements.

11. RIGHTS OF THE DATA SUBJECT

  • A)    RIGHT TO CONFIRMATION

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller the confirmation as to whether or not personal data concerning him or her are being processed. If a data subject wishes to avail himself of this right of confirmation, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.

  • B)    RIGHT TO INFORMATION

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller free information about his or her personal data stored at any time and a copy of this information. Furthermore, the European directives and regulations grant the data subject access to the following information:

    • the purposes of the processing;
    • the categories of personal data concerned;
    • the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed, in particular recipients in third countries or international organisations;
    • where possible, the envisaged period for which the personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to determine that period;
    • the existence of the right to request from the controller rectification or erasure of personal data, or restriction of processing of personal data concerning the data subject, or to object to such processing;
    • the existence of the right to lodge a complaint with a supervisory authority;
    • where the personal data are not collected from the data subject, any available information as to their source;
    • the existence of automated decision-making, including profiling, referred to in Article 22(1) and (4) of the GDPR and, at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and envisaged consequences of such processing for the data subject.

    Furthermore, the data subject shall have a right to obtain information as to whether personal data are transferred to a third country or to an international organisation. Where this is the case, the data subject shall have the right to be informed of the appropriate safeguards relating to the transfer.

    If a data subject wishes to avail himself of this right of access, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.

  • C)    RIGHT TO RECTIFICATION

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning him or her. Taking into account the purposes of the processing, the data subject shall have the right to have incomplete personal data completed, including by means of providing a supplementary statement.

    If a data subject wishes to exercise this right to rectification, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.

  • D)    RIGHT TO ERASURE (RIGHT TO BE FORGOTTEN)

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller the erasure of personal data concerning him or her without undue delay, and the controller shall have the obligation to erase personal data without undue delay where one of the following grounds applies, as long as the processing is not necessary:

    • The personal data are no longer necessary in relation to the purposes for which they were collected or otherwise processed.
    • The data subject withdraws consent to which the processing is based according to point (a) of Article 6(1) of the GDPR, or point (a) of Article 9(2) of the GDPR, and where there is no other legal ground for the processing.
    • The data subject objects to the processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or the data subject objects to the processing pursuant to Article 21(2) of the GDPR.
    • The personal data have been unlawfully processed.
    • The personal data must be erased for compliance with a legal obligation in Union or Member State law to which the controller is subject.
    • The personal data have been collected in relation to the offer of information society services referred to in Article 8(1) of the GDPR.

    If one of the aforementioned reasons applies, and a data subject wishes to request the erasure of personal data stored by the ADEN Immo GmbH, he or she may, at any time, contact any employee of the controller. An employee of ADEN Immo GmbH shall promptly ensure that the erasure request is complied with immediately.

    Where the controller has made personal data public and is obliged pursuant to Article 17(1) to erase the personal data, the controller, taking account of available technology and the cost of implementation, shall take reasonable steps, including technical measures, to inform other controllers processing the personal data that the data subject has requested erasure by such controllers of any links to, or copy or replication of, those personal data, as far as processing is not required. An employee of the ADEN Immo GmbH will arrange the necessary measures in individual cases.

  • E)    RIGHT TO RESTRICT PROCESSING

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller restriction of processing where one of the following applies:

    • The accuracy of the personal data is contested by the data subject, for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data.
    • The processing is unlawful and the data subject opposes the erasure of the personal data and requests instead the restriction of their use instead.
    • The controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but they are required by the data subject for the establishment, exercise or defence of legal claims.
    • The data subject has objected to processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR pending the verification whether the legitimate grounds of the controller override those of the data subject.

    If one of the aforementioned conditions is met, and a data subject wishes to request the restriction of the processing of personal data stored by the ADEN Immo GmbH, he or she may at any time contact any employee of the controller. The employee of the ADEN Immo GmbH will arrange the restriction of the processing.

  • F)     RIGHT TO DATA TRANSFERABILITY

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator, to receive the personal data concerning him or her, which was provided to a controller, in a structured, commonly used and machine-readable format. He or she shall have the right to transmit those data to another controller without hindrance from the controller to which the personal data have been provided, as long as the processing is based on consent pursuant to point (a) of Article 6(1) of the GDPR or point (a) of Article 9(2) of the GDPR, or on a contract pursuant to point (b) of Article 6(1) of the GDPR, and the processing is carried out by automated means, as long as the processing is not necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.

    Furthermore, in exercising his or her right to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, the data subject shall have the right to have personal data transmitted directly from one controller to another, where technically feasible and when doing so does not adversely affect the rights and freedoms of others.

    In order to assert the right to data portability, the data subject may at any time contact any employee of the ADEN Immo GmbH.

  • G)  AUTOMATED DECISIONS IN INDIVIDUAL CASES INCLUDING PROFILING

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal effects concerning him or her, or similarly significantly affects him or her, as long as the decision (1) is not is necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and a data controller, or (2) is not authorised by Union or Member State law to which the controller is subject and which also lays down suitable measures to safeguard the data subject’s rights and freedoms and legitimate interests, or (3) is not based on the data subject’s explicit consent.

    If the decision (1) is necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and a data controller, or (2) it is based on the data subject’s explicit consent, the ADEN Immo GmbH shall implement suitable measures to safeguard the data subject’s rights and freedoms and legitimate interests, at least the right to obtain human intervention on the part of the controller, to express his or her point of view and contest the decision.

    If the data subject wishes to exercise the rights concerning automated individual decision-making, he or she may, at any time, contact any employee of the ADEN Immo GmbH.

  • H) RIGHT TO WITHDRAW DATA PROTECTION CONSENT

    Each data subject shall have the right granted by the European legislator to withdraw his or her consent to processing of his or her personal data at any time.

    If the data subject wishes to exercise the right to withdraw the consent, he or she may, at any time, contact any employee of the ADEN Immo GmbH.

11. RIGHT TO OBJECT

Each data subject shall have the right granted by the European legislator to object, on grounds relating to his or her particular situation, at any time, to processing of personal data concerning him or her, which is based on point (e) or (f) of Article 6(1) of the GDPR. This also applies to profiling based on these provisions.

The ADEN Immo GmbH shall no longer process the personal data in the event of the objection, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or for the establishment, exercise or defence of legal claims.

If the ADEN Immo GmbH processes personal data for direct marketing purposes, the data subject shall have the right to object at any time to processing of personal data concerning him or her for such marketing. This applies to profiling to the extent that it is related to such direct marketing. If the data subject objects to the ADEN Immo GmbH to the processing for direct marketing purposes, the ADEN Immo GmbH will no longer process the personal data for these purposes.

In addition, the data subject has the right, on grounds relating to his or her particular situation, to object to processing of personal data concerning him or her by the ADEN Immo GmbH for scientific or historical research purposes, or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the GDPR, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out for reasons of public interest.

In order to exercise the right to object, the data subject may contact any employee of the ADEN Immo GmbH. In addition, the data subject is free in the context of the use of information society services, and notwithstanding Directive 2002/58/EC, to use his or her right to object by automated means using technical specifications.

12. DATA PROTECTION FOR APPLICATIONS AND THE APPLICATION PROCEDURES

The data controller shall collect and process the personal data of applicants for the purpose of the processing of the application procedure. The processing may also be carried out electronically. This is the case, in particular, if an applicant submits corresponding application documents by e-mail or by means of a web form on the website to the controller. If the data controller concludes an employment contract with an applicant, the submitted data will be stored for the purpose of processing the employment relationship in compliance with legal requirements. If no employment contract is concluded with the applicant by the controller, the application documents shall be automatically erased two months after notification of the refusal decision, provided that no other legitimate interests of the controller are opposed to the erasure. Other legitimate interest in this relation is, e.g. a burden of proof in a procedure under the General Equal Treatment Act (AGG).

13. LEGAL BASIS FOR THE PROCESSING

Art. 6(1) lit. a GDPR serves as the legal basis for processing operations for which we obtain consent for a specific processing purpose. If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which the data subject is party, as is the case, for example, when processing operations are necessary for the supply of goods or to provide any other service, the processing is based on Article 6(1) lit. b GDPR. The same applies to such processing operations which are necessary for carrying out pre-contractual measures, for example in the case of inquiries concerning our products or services. Is our company subject to a legal obligation by which processing of personal data is required, such as for the fulfillment of tax obligations, the processing is based on Art. 6(1) lit. c GDPR. In rare cases, the processing of personal data may be necessary to protect the vital interests of the data subject or of another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were injured in our company and his name, age, health insurance data or other vital information would have to be passed on to a doctor, hospital or other third party. Then the processing would be based on Art. 6(1) lit. d GDPR. Finally, processing operations could be based on Article 6(1) lit. f GDPR. This legal basis is used for processing operations which are not covered by any of the abovementioned legal grounds, if processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by our company or by a third party, except where such interests are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject which require protection of personal data. Such processing operations are particularly permissible because they have been specifically mentioned by the European legislator. He considered that a legitimate interest could be assumed if the data subject is a client of the controller (Recital 47 Sentence 2 GDPR).

14. THE LEGITIMATE INTERESTS PURSUED BY THE CONTROLLER OR BY A THIRD PARTY

Where the processing of personal data is based on Article 6(1) lit. f GDPR our legitimate interest is to carry out our business in favor of the well-being of all our employees and the shareholders.

15. PERIOD FOR WHICH THE PERSONAL DATA WILL BE STORED

The criteria used to determine the period of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiration of that period, the corresponding data is routinely deleted, as long as it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of a contract.

16. PROVISION OF PERSONAL DATA AS STATUTORY OR CONTRACTUAL REQUIREMENT; REQUIREMENT NECESSARY TO ENTER INTO A CONTRACT; OBLIGATION OF THE DATA SUBJECT TO PROVIDE THE PERSONAL DATA; POSSIBLE CONSEQUENCES OF FAILURE TO PROVIDE SUCH DATA

We clarify that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or can also result from contractual provisions (e.g. information on the contractual partner). Sometimes it may be necessary to conclude a contract that the data subject provides us with personal data, which must subsequently be processed by us. The data subject is, for example, obliged to provide us with personal data when our company signs a contract with him or her. The non-provision of the personal data would have the consequence that the contract with the data subject could not be concluded. Before personal data is provided by the data subject, the data subject must contact any employee. The employee clarifies to the data subject whether the provision of the personal data is required by law or contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and the consequences of non-provision of the personal data.

17. EXISTENCE OF AUTOMATED DECISION-MAKING

As a responsible company, we do not use automatic decision-making or profiling.

This Privacy Policy has been generated by the Privacy Policy Generator of the External Data Protection Officers that was developed in cooperation with the Media Law Lawyers from WBS-LAW.

The data protection officer of ADEN Immo GmbH is:

Lars Drewes
c/o ADEN Immo GmbH
Brandenburgische Str. 32
10707 Berlin, Germany