Startseite

Mieter und Eigentümer: Zwei verschiedene Wohnformen, zwei ungleiche Gruppen

Wohnen ist auch eine soziale Frage. Worin sich Mieter und Eigentümer unterscheiden, wie sich das auf den Wohnungsmarkt auswirkt und welche Vor- und Nachteile mit der jeweiligen Wohnform verbunden sind, hat Pekka Sagner, Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik am Institut der deutschen Wirtschaft, untersucht.

Die Kernaussagen der Studie lauten: In allen Städten und Landkreisen sind die Preise seit 2005 durchschnittlich um 75,3 Prozent gestiegen. Die Kosten für eine Immobilie betragen im Schnitt 354.000 Euro, das entspricht rund 7,4 Jahreshaushaltseinkommen. Dafür bekommt der Käufer durchschnittlich 132 Quadratmeter Wohnfläche, in allen Metropolen jedoch weniger als 100 Quadratmeter, in den Mittelstädten Westdeutschlands 142 Quadratmeter.

49 Prozent der Bewohner Deutschlands sind Immobilieneigentümer. Die Eigentümerquote steigt, je größer der Verdienst und je kleiner der Wohnort ist. Die Wohneigentumsbildung stagniert seit fast zehn Jahren. Deutschland ist bei der Immobilien-Eigentumsquote das Schlusslicht in der EU.

Der Anteil derer, die mit ihrer Wohnsituation sehr zufrieden sind, ist unter Wohneigentümern dreimal so hoch wie unter Mietern. Die Hälfte der Mieter würde sich für ein Eigenheim finanziell stark oder sehr stark einschränken. Jeder vierte Mieter unter 50 möchte auch in unsicheren Zeiten kaufen oder bauen. Kauf- oder Baupläne werden jedoch zurückgestellt.

Der Anteil der Mieter unter 50 Jahren, die Eigentum erwerben möchten, ist im Vergleich zu 2019 von 31 Prozent auf 24 Prozent gefallen. Das Niedrigzinsniveau hat als Motiv für den Erwerb von Immobilien weiterhin eine hohe Bedeutung. Bei einem Investitionsvolumen von 354.000 Euro müssen Käufer 133.000 Euro weniger Zinsen zahlen als vor 13 Jahren.

Für knapp drei Viertel der Bevölkerung spielen freie Gestaltungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle beim Erwerb von Wohneigentum. Die Altersvorsorge ist ebenfalls ein wichtiges Motiv beim Erwerb.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Christoffer Borg Mattisson, Pixabay

Grundsteuerreform 2022: Was Eigentümer jetzt tun müssen

Breaking News: Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung wurde verlängert! Die Grundsteuererklärung muss nun bis zum 31.Januar 2023 abgegeben werden.[a] Die deutsche Regierung hat die Berechnung der Grundsteuer überarbeitet. Demzufolge müssen alle Eigentümer von Grundstücken oder Immobilien  elektronisch ausgefüllte Feststellungserklärungen abgeben. Doch was genau sind die Vorschriften und welche Werte müssen Eigentümer angeben?

Die deutsche Regierung hat die Berechnung der Grundsteuer überarbeitet. Demzufolge müssen alle Eigentümer von Grundstücken oder Immobilien  elektronisch ausgefüllte Feststellungserklärungen abgeben. Doch was genau sind die Vorschriften und welche Werte müssen Eigentümer angeben? Als Grundlage […]

Weiterlesen

Die Entwicklung der Immobilienpreise 2020 während Corona

Die Preisentwicklung in 2020 war in den letzten Monaten und gerade zu Beginn der Pandemie für alle Beteiligten von größter Bedeutung. Die Analysen zeigen ein eindeutiges, positives Ergebnis für Berlin, aber auch für ganz Deutschland. Wie sich die Pandemie auf die Preise ausgewirkt hat, lesen Sie hier…

Weiterlesen

AirBnB-Urteil zum Zweckentfremdungsgesetz

Seit 2014 gibt es in Berlin das sogenannte Zweckentfremdungsgesetz. Ziel des Gesetzes ist es, den Gebrauch von Wohnungen nur im Rahmen einer gewöhnlichen Wohnungsnutzung zu gewährleisten. Damit soll verhindert werden, dass Wohnungen dem normalen Mietmarkt entzogen werden und Mieter leichter eine Wohnung finden.

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Mathilde Allemand

Büro Berlin Wilmersdorf

Junior Project Manager

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 mathilde.allemand@aden-immo.com

Michael Bautz

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 michael.bautz@aden-immo.com
Lars Drewes

Lars Drewes

Büro Berlin Wilmersdorf

Head of Sales

Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 lars.drewes@aden-immo.com

Ole Eggerss

Büro Berlin Friedrichshain

Selbstständiger Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 ole.eggerss@aden-immo.com
Foto Mitarbeiterin Isabelle Goncalves

Isabelle Goncalves

Büro Berlin Wilmersdorf

Immobilienmaklerin

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 887 024 07 isabelle.goncalves@aden-immo.com

Robina Henicke

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmaklerin

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 robina.henicke@aden-immo.com
Anita Klimczyk

Anita Klimczyk

Büro Berlin Wilmersdorf

Office Manager

Deutsch, Englisch, Polnisch +49 30 23 633 533 anita.klimczyk@aden-immo.com

Udo Lewin

Büro Berlin Wilmersdorf

Immobilienberater

Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 udo.lewin@aden-immo.com

Olivier Montero

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmakler

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 olivier.montero@aden-immo.com
Porträt Arnaud Schott_quadratisch

Arnaud Schott

Büro Berlin Wilmersdorf

Geschäftsführer

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 arnaud.schott@aden-immo.com

Cihan Selmo

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch, Türkisch +49 30 220 66 11 77 cihan.selmo@aden-immo.com

Ulrike Siebert

Büro Berlin Wilmersdorf

Marketing Manager

Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 ulrike.siebert@aden-immo.com

Julian Strehblow

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 220 66 11 77 julian.strehblow@aden-immo.com
Foto Mitarbeiterin Alice Thion

Alice Thion

Büro Berlin Wilmersdorf

Vermietungsmanagerin

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 887 024 07 alice.thion@aden-immo.com

Jeannette Zentel-Schertlin

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmaklerin

Deutsch, Englisch, Spanisch +49 30 220 66 11 77 jeannette.zentel-schertlin@aden-immo.com