Startseite

Immobilieneigentum: Andere Länder, andere Sitten

Der deutsche Wohnungsmarkt ist seit einigen Jahren in den Mittelpunkt von Diskussionen gerückt. Hohe Preise und Mieten sind der Anlass für Aufregung oder gar Empörung. Für die Politik ist Wohnen zur sozialen Frage unserer Zeit geworden. Wie machen es die anderen? Kann Deutschland von seinen Nachbarn lernen? Diese Frage stellte sich das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Es hat untersucht, wie sieben europäische Länder den Zugang zu Wohneigentum gestalten. Neben der Haltung zu Wohneigentum wurde analysiert, wie die Grunderwerbsteuer gestaltet ist, wie das selbst genutzte Wohneigentum steuerlich behandelt wird und welche Unterstützungen es bei der Finanzierung gibt.

Bei der Gestaltung der Grunderwerbsteuer beschreiten die betrachteten Länder zwei Wege. Vor allem die skandinavischen Länder sowie Irland und die Niederlande haben sehr niedrige Grunderwerbsteuersätze. Großbritannien, Belgien oder Frankreich haben zwar etwas höhere Sätze, differenzieren aber, unterstützen Ersterwerber von Immobilieneigentum, nutzen Freibeträge oder einen Stufentarif. Ein Freibetrag und ein Stufentarif bei der Grunderwerbsteuer entlastet die Haushalte, die kleine und günstige Wohnungen kaufen.

Steuerlich wird selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland wie ein Konsumgut behandelt, vermietetes Wohneigentum dagegen wie ein Investitionsgut. Dies ist für viele selbst nutzende Haushalte ein Nachteil. In den Niederlanden, Schweden und Dänemark können Selbstnutzerinnen und Selbstnutzer ihre Zinskosten steuerlich geltend machen. Deutschland sollte den Haushalten im Eigentum dafür einen Ausgleich gewähren, um eine Benachteiligung gegenüber Anlegerinnen und Anlegern zu vermeiden. Die betrachteten Länder unterstützen zudem die Haushalte bei der Finanzierung über günstige Kredite oder Kreditversicherungen.

Wohneigentum wird in den Nachbarländern als Inbegriff des sozialen Aufstiegs verstanden. Es spielt für die individuelle Vermögensbildung eine wichtige Rolle und trägt dazu bei, Altersarmut zu vermeiden.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Michael van der Vegt, Pixabay

 

Immobilienpreisentwicklung in Berlin

Wie werden sich die Immobilienpreise in Berlin entwickeln?  Diese Frage stellt sich natürlich jeder, der an Immobilien interessiert ist. Käufer und Verkäufer möchten wissen, wie sich eine ihrer größten Investitionen entwickelt. Jedoch ist eine Antwort […]

Weiterlesen

Wie kann ich den Preis meiner Wohnung in Berlin richtig einschätzen?

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein grundlegender Schritt bei der Entscheidung, ob Sie Ihre Wohnung verkaufen wollen oder nicht. Denn Sie müssen Ihre Immobilie zum „richtigen Preis“ bewerten, um den Immobilienpreisen in Berlin so gut wie möglich zu entsprechen. Das Ziel ist…

Weiterlesen

Berliner Mietendeckel: Die Folgen nach einem Jahr

Die Auswirkungen des Mietendeckels beschäftigen uns tagtäglich. Die Zahlen sprechen für sich. Die Angebote an Mietwohnungen sind drastisch gesunken. Die Mietinteressenten finden schwerer denn je eine neue Bleibe. Es ist eine Schattenmiete entstanden, die die Rechtsunsicherheit ausgleichen soll. Doch mit all seinen Auswirkungen schafft der Berliner Mietendeckel nicht, was er schaffen sollte. Eine Entspannung auf dem Berliner Immobilienmarkt ist nicht eingetreten. Sondern das Gegenteil….

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Mathilde Allemand

Büro Berlin Wilmersdorf

Junior Project Manager

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 mathilde.allemand@aden-immo.com

Michael Bautz

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 michael.bautz@aden-immo.com
Lars Drewes

Lars Drewes

Büro Berlin Wilmersdorf

Head of Sales

Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 lars.drewes@aden-immo.com
Foto Mitarbeiterin Isabelle Goncalves

Isabelle Goncalves

Büro Berlin Wilmersdorf

Immobilienmaklerin

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 887 024 07 isabelle.goncalves@aden-immo.com

Robina Henicke

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmaklerin

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 robina.henicke@aden-immo.com

Annabel Huard

Büro Berlin Wilmersdorf

Senior Project Manager

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 annabel.huard@aden-immo.com

Udo Lewin

Büro Berlin Wilmersdorf

Immobilienberater

Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 udo.lewin@aden-immo.com

Olivier Montero

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmakler

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 olivier.montero@aden-immo.com
Porträt Arnaud Schott_quadratisch

Arnaud Schott

Büro Berlin Wilmersdorf

Geschäftsführer

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 arnaud.schott@aden-immo.com

Cihan Selmo

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch, Türkisch +49 30 220 66 11 77 cihan.selmo@aden-immo.com

Ulrike Siebert

Büro Berlin Wilmersdorf

Marketing Manager

Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 ulrike.siebert@aden-immo.com

Julian Strehblow

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 220 66 11 77 julian.strehblow@aden-immo.com
Foto Mitarbeiterin Alice Thion

Alice Thion

Büro Berlin Wilmersdorf

Vermietungsmanagerin

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 887 024 07 alice.thion@aden-immo.com

Jeannette Zentel-Schertlin

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmaklerin

Deutsch, Englisch, Spanisch +49 30 220 66 11 77 jeannette.zentel-schertlin@aden-immo.com