Startseite

Auswirkungen von Corona auf Immobilienpreise

Wie sich der Immobilienmarkt nach der Corona-Krise entwickeln wird, wird von Marktexperten kontrovers diskutiert. Während einige Volkswirte erhebliche Preissenkungen erwarten, lässt die bisherige Entwicklung am Immobilienmarkt keine Rückschlüsse auf einen Nachfragerückgang zu. Für die meisten Wohnimmobilien-Typen stiegen auch im 3. Quartal 2020 die Preise leicht an, auch wenn die Steigerung gegenüber dem 2. Quartal etwas an Dynamik verloren hat.

Trotz der Corona-Krise konnte im ersten Halbjahr 2020 sowohl bei Eigentumswohnungen als auch bei Ein- und Mehrfamilienhäusern deutschlandweit ein deutlicher Preisanstieg registriert werden. Der Wohn-Index des Forschungsunternehmens F+B zeigte im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 einen durchschnittlichen Zuwachs von nahezu 6 Prozent. Für den Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser gab es im Jahresvergleich sogar ein Plus von 9 Prozent. Unklar ist, ob dieser auffällig starke Preisanstieg bei den Einfamilienhäusern auf einen Corona-Effekt zurückgeht, etwa weil Familien während und nach dem ersten Lockdown im Frühling dieses Jahres verstärkt nach mehr Platz und Häusern mit Gärten suchten und dadurch temporär eine erhöhte Nachfrage entstand.

Preiswachstum setzt sich im 3. Quartal mit etwas geringerer Dynamik fort

Auch für das 3. Quartal 2020 verzeichnet der Immobilienindex IMX weitere, wenn auch insgesamt geringer ausfallende Preissteigerungen. Aufgefächert in die vier Bereiche Eigentumshäuser im Bestand und Eigentumshäuser im Neubau sowie Eigentumswohnungen im Bestand und Eigentumswohnungen im Neubau, wurde bei den Eigentumswohnungen im Bestand mit 2,4 Prozent gegenüber dem 2. Quartal der stärkste Anstieg registriert. Bei den Neubauimmobilien fielen die Preissteigerungen insgesamt geringer aus, wobei es zum Beispiel im preisintensiven Münchener Immobilienmarkt in diesem Bereich zu einem Rückgang um 1,5 Prozent kam. Auch bei den Einfamilienhäusern im Bestand ergab sich ein gemischtes Bild, hier fielen die Preise insbesondere in den Metropolen Berlin (minus 0,9 Prozent), München (minus 3,8 Prozent) und Frankfurt am Main (minus 4,1 Prozent), was jedoch möglicherweise lediglich als Ausgleichseffekt des besonders starken Anstiegs im 2. Quartal erklärt werden kann.

Bisher keine Corona-Auswirkungen auf Immobilienpreise erkennbar

Insgesamt betrachtet zeigt sich der deutsche Immobilienmarkt bisher weiterhin unbeeindruckt von der Corona-Krise. Ob sich die stabile Entwicklung auch im 4. Quartal 2020 und darüber fortsetzt, bleibt abzuwarten. Der Immobilienboom in Deutschland hält nun schon gut zehn Jahre an – eine Korrektur käme also nicht unerwartet. Vieles hängt selbstverständlich vom weiteren Verlauf der Corona-Krise ab. Derzeit ist nicht auszuschließen, dass es diesen Winter zu erneuten Konjunktureinbrüchen kommt, verbunden mit steigender Arbeitslosigkeit und sinkenden Einkommen. Volkswirte weisen darauf hin, dass die Auswirkungen einer allgemeinen Krise auf den Immobilienmarkt immer erst zeitlich versetzt erfolgen. Preiseinbrüche sind also immer noch möglich. Bisher deutet allerdings nichts darauf hin. Auch sind mit niedrigen Zinsen, die Immobilienfinanzierungen günstig machen, nach wie vor gute Rahmenbedingungen für eine hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien gegeben.

 

Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Nicht fündig geworden:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilienpreise-corona-101.html

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/_inhalt.html

https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/deutschland/finanzen/preise/immobilienpreisindex

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Wenn einer zuviel wissen will – wie beantwortet man neugierige Fragen beim Immobilienverkauf?

Wenn man zum ersten Mal eine Immobilie verkauft, kann es zu unangenehmen Situationen kommen. Zum Beispiel, wenn es zu Fragen seitens der Kaufinteressenten kommt, die ein bisschen zu aufdringlich oder neugierig sind. Auf diese sollte […]

Weiterlesen

Coronavirus und Vermieter

Erste große Unternehmen verlangen bereits die Stundung der Miete. Was ist, wenn Privatpersonen ebenfalls wegen virusbedingten finanziellen Ausfällen ihre Miete nicht mehr zahlen können? Gleichzeitig hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass Mietern nicht gekündigt werden […]

Weiterlesen

Trend: Nachhaltig investieren mit energieautarken Häusern

Fossile Brennstoffe werden immer knapper und Deutschlands Häuser sollen bis 2050 klimaneutral werden. Das heißt für Eigentümer und Investoren: energieeffizient bauen oder Bestandsgebäude anpassen. Die zukünftige Generation von Gebäuden soll vor allem energieautark sein. Was bedeutet das und welche (finanziellen) Vorteile ergeben sich daraus? Seit 2021 gibt es eine aktuelle Überarbeitung der 2010 verabschiedeten EU-Gebäuderichtlinie…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Mathilde Allemand

Büro Berlin Wilmersdorf

Junior Project Manager

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 mathilde.allemand@aden-immo.com

Michael Bautz

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 michael.bautz@aden-immo.com
Lars Drewes

Lars Drewes

Büro Berlin Wilmersdorf

Head of Sales

Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 lars.drewes@aden-immo.com
Foto Mitarbeiterin Isabelle Goncalves

Isabelle Goncalves

Büro Berlin Wilmersdorf

Immobilienmaklerin

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 887 024 07 isabelle.goncalves@aden-immo.com

Robina Henicke

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmaklerin

Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 robina.henicke@aden-immo.com

Annabel Huard

Büro Berlin Wilmersdorf

Senior Project Manager

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 annabel.huard@aden-immo.com

Udo Lewin

Büro Berlin Wilmersdorf

Immobilienberater

Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 udo.lewin@aden-immo.com

Olivier Montero

Büro Berlin Friedrichshain

Immobilienmakler

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 29 77 87 80 olivier.montero@aden-immo.com
Porträt Arnaud Schott_quadratisch

Arnaud Schott

Büro Berlin Wilmersdorf

Geschäftsführer

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 23 633 533 arnaud.schott@aden-immo.com

Cihan Selmo

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch, Türkisch +49 30 220 66 11 77 cihan.selmo@aden-immo.com

Ulrike Siebert

Büro Berlin Wilmersdorf

Marketing Manager

Deutsch, Englisch +49 30 88 70 24 08 ulrike.siebert@aden-immo.com

Julian Strehblow

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmakler

Deutsch, Englisch +49 30 220 66 11 77 julian.strehblow@aden-immo.com
Foto Mitarbeiterin Alice Thion

Alice Thion

Büro Berlin Wilmersdorf

Vermietungsmanagerin

Französisch, Deutsch, Englisch +49 30 887 024 07 alice.thion@aden-immo.com

Jeannette Zentel-Schertlin

Büro Berlin Charlottenburg

Immobilienmaklerin

Deutsch, Englisch, Spanisch +49 30 220 66 11 77 jeannette.zentel-schertlin@aden-immo.com